Bulletin #1
Sommer 2022
Zdeněk Sýkora: Linie Nr.102. 1992
Zdeněk Sýkora, bedeutendster Vertreter des tschechischen Konstruktivismus und Pionier der computergestützten Kunst, schafft mit „Linien Nr. 102“ ein intensives Werk von beeindruckender Dichte. In Wellenbewegungen gleiten Farbbänder in horizontaler Ausrichtung durch den Bildraum.
Ergebnis: € 605.000
Bartolomé Esteban Murillo: Rosenkranzmadonna (Eden Madonna)
Bartolomé Esteban Murillo ist einer der bedeutenden Meister des „siglo de oro“, des goldenen Zeitalters der spanischen Malerei, und seine Werke befinden sich in den großen Museen der Welt. Der große Meister aus Sevilla malte insgesamt vier Tafeln mit dem Motiv der „Rosenkranzmadonna“, von denen zwei besonders ähnlich sind – die vorliegende Version ist aber die einzige signierte.
Ergebnis: € 1.240.000
© VG BILD-KUNST, BONN 2022
Karl Hartung: Große Liegende. 1951
„Plastik ist Form, nichts als das“, so Karl Hartung, der nach dem Vorbild der schöpferischen Kraft der Natur eine Form von unübertroffener Harmonie und sinnlicher Ausstrahlung schuf. Das in der Hochzeit seines künstlerischen Schaffens entstandene überlebensgroße Werk zählt zu seinen bedeutendsten Arbeiten.
Internationaler Rekordpreis
Ergebnis: € 605.000
© VG BILD-KUNST, BONN 2022
Candida Höfer: Biblioteca Universitaria di Bologna. 2006
Ergebnis: € 41.600
© ESTATE GÜNTHER FÖRG, SUISSE/VG BILD-KUNST, BONN 2022
Günther Förg: Ohne Titel. 1989
Ergebnis: € 630.000
Zylinderbureau von David Roentgen Neuwied, Mitte der 1770er Jahre
Die Werkstatt, die Abraham Roentgen ab 1750 in Neuwied betrieb und deren Leitung 1772 sein Sohn David übernahm, war die berühmteste ihrer Epoche in Europa. In ca. 50 Jahren, bis um 1800, produzierten die beiden Tischler die technisch ausgereiftesten, aber auch die elegantesten und schönsten deutschen Möbel.
Ergebnis: € 119.000
Sven Boltenstern: Toi & Moi-Solitärring mit Diamant und Saphir
Ergebnis: € 35.000
Jan Miense Molenaer (1609/10–1668): Bauernhochzeit
Ergebnis: € 350.000
Feine Bronze der Lakshmi (Shridevi) in tribhanga-Pose. Süd-Indien, Tamil Nadu. Ca. 15. Jh.
Die grazile Körperhaltung legt nahe, dass die Bronze vormals wohl Teil einer Vaishnava war – eine Dreiergruppe bestehend aus Vishnu, flankiert von seinen Gemahlinnen Shridevi rechts und Bhudevi zu seiner Linken.
Ergebnis: € 139.000
© VG BILD-KUNST, BONN 2022
Lyonel Feininger: An der Seine. 1912
„An der Seine, Paris“ entstand nach einem Paris-Aufenthalt, der für Lyonel Feininger durch die Bekanntschaft mit dem Kubismus wegweisend wurde und der ihm eine Fülle thematischer Inspirationen bescherte. Das durch den Künstler mehrfach überarbeitete, schließlich unvollendet gebliebene Fragment ist ein Schlüsselwerk, das die stilistische und technische Entwicklung Feiningers auf vielerlei Ebenen nachvollziehbar werden lässt.
Ergebnis: € 428.000
Hochbedeutendes, einmaliges und vollständiges Weimarer Bauhaus-Zimmer von Walter Gropius und Adolf Meyer aus dem Jahr 1923 inkl. sechs Briefen von Walter Gropius und den originalen Aufrissplänen im Maßstab 1:1
Ergebnis: € 112.000
Seltener, bedeutender gotischer Zweihenkelmörser für Willem Lurkeman. Wohl Mittel- oder Norddeutschland, 1436
Internationaler Rekordpreis für einen Mörser
Ergebnis: € 131.000
Georg Baselitz: Der Jäger (Remix). 2007
In diesem aus der ‚Remix‘-Serie stammenden Gemälde von Georg Baselitz werden Themen von seinen früheren Werken versatzstückhaft rekombiniert. ‚Der Jäger‘ zeichnet sich durch eine distinkte Vierteilung der Fläche aus, die Figur im obersten Viertel ist nicht mehr reine Andeutung, sondern klar erkennbar. Die vier Flächen setzen sich auch malerisch voneinander ab, feurige Pinselführung wechselt sich mit freigelassenen Flächen und Andeutungen von Spritztechnik ab.
Ergebnis: € 580.000
Alter Sennin. Japan, Mitte 18. Jh.
Netsuke von der Hand des Lackkünstlers und Malers Ogawa Haritsus (Ritsuo) (1663-1747) sind äußerst selten. Entsprechend sind die für die Imitation verschiedener Materialien wie Metall oder Stein charakteristischen Lackarbeiten überaus gesucht.
Rekordpreis für ein Netsuke dieses Künstlers.
Ergebnis: € 53.000
© THE JOSEF AND ANNI ALBERS FOUNDATION/VG BILD-KUNST, BONN 2022
Josef Albers: SP (Homage to the Square). 1967
Rekordpreis
Ergebnis: € 227.000
Santa Cruz Feather Roll
Ergebnis: € 25.000
© K. APPEL FOUNDATION/VG BILD-KUNST, BONN 2022
Karel Appel: Nue. 1961
Ergebnis: € 189.000
Pierre-Auguste Renoir: Nu debout en pied. Um 1879 (Detail)
Ergebnis: € 227.000
Vase mit zwei Berliner Ansichten Berlin, KPM, um 1837
Ergebnis: € 66.000
Südniederländischer Meister (Brüssel?) um 1520: Messe des Hl. Gregor (Detail)
Ergebnis: € 212.000
Paar Trompe l‘oeil-Maronièren. Paris, Charles-Nicolas Odiot, 1819–1838 (Sammlung Rothschild)
Ergebnis: € 62.000
Lovis Corinth: Römische Blumen. 1914
Blumenstillleben wurden für Lovis Corinth zum intensiv genutzten Bildmittel, um sich mit der unwiederbringlichen Lebenszeit alles Natürlichen auseinanderzusetzen. In ihnen feierte er die vergängliche Opulenz der Natur in einer überreichen Pracht von Formenvielfalt und Farbe.
Ergebnis: € 517.000
Cartier „CPCP“ Tank à Vis dual time Paris, 2000er Jahre
Ergebnis: € 21.000
Italienischer Caravaggist Anfang 17. Jh.: Bildnis eines Philosophen (Detail)
Ergebnis: € 156.000
© Estate of George Grosz, Princeton, N.J. / VG BILD-KUNST, BONN 2022
George Grosz (1893–1959) Ganoven an der Theke. 1922
„Drei Ganoven an der Theke“ darf ohne Zweifel als bedeutendes Blatt aus der besten Schaffenszeit George Grosz‘ bezeichnet werden. Grosz‘ Darstellungen des gesellschaftlichen Lebens um 1920 sind Ikonen der Moderne: Mit dadaesk-burleskem Humor und einer guten Portion Zynismus verarbeitet der Künstler die Schrecken des I. Weltkrieges.
Ergebnis: € 378.000
Jan van Goyen (1596–1656): Flusslandschaft mit Dorf und Schiffen
Ergebnis: € 163.000
Gert Heinrich Wollheim: Dachgeister. 1922
Das Gemälde entstand während Wollheims turbulenten sechs Jahre in Düsseldorf. Seinem anarchischen Temperament entsprechend, lässt er hier zwei Dachgeister eine aus den Fugen geratene, sprichwörtlich verkehrte Welt bejubeln.
Internationaler Rekord
Ergebnis: € 202.000
„Kunst bewegt zum Innehalten, zum Schauen, zum Genießen.“
„Kunst bewegt zum Innehalten, um Schauen, zum Genießen.“
Consign now!
Expertentage in Ihrer Nähe:
Köln
Alle Abteilungen
Moderne Kunst
Prof. Henrik Rolf Hanstein
Dr. Ulrike Ittershagen
Dr. Klaus Lange
Patricia Thielmann
+49.221.925729-48
modern@lempertz.com
Zeitgenössische Kunst
Dr. Mechthild Potthoff
Benjamin Schumann M.A.
Isabel Apiarius-Hanstein MAS
Leonard Stühl M.A.
Patricia Thielmann
+49.221.925729-32
contemporary@lempertz.com
Photographie
Dr. Christine Nielsen
+49.221.925729-56
photo@lempertz.com
Alte Kunst
Dr. Otmar Plaßmann
Dr. Mariana M. de Hanstein
Carsten Felgner M.A.
Dr. Takuro Ito
+49.221.925729-93
altekunst@lempertz.com
Asiatische Kunst
Adrian Heindrichs
Noemi Stubbe M.A.
Yang Yang
Ilona Ciesielski M.A.
+49.221.925729-74
asian@lempertz.com
Afrikanische und Ozeanische Kunst
Emilie Jolly M.A.
Tim Teuten
+32.251405-86
africa@lempertz.com
Kunstgewerbe
Karl Schoenefeld
Dr. Ingrid Gilgenmann
Magdalena Schnabel M.A.
Hans-Christian v. Wartenberg
Verena Lenzen M.A.
+49.221.925729-14
kunstgewerbe@lempertz.com
Schmuck
Friederike von Truchseß M.A.
Carl Philipp von Weitzel MLitt
+49.221.925729-21
schmuck@lempertz.com
Bücher und Graphik
Venator & Hanstein
Karlheinz Knupfer, Auktionator
Katharina Obermaier
Juliane Guder M.A.
Dr. Jennifer Schlecking
Jennifer Niemann
+49.221.2575419
venator@lempertz.com
Berlin
8. Sept.
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck
15. Sept.
Photographie
15. Sept.
Moderne Kunst und Zeitgenössische Kunst
15. Sept.
Asiatische Kunst
Bremen
nach Vereinbarung
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst, Photographie, Asiatische Kunst
Brüssel
12./13. Sept.
Alte Kunst
12./13. Sept. und n. Vb.
Moderne Kunst
12./13. Sept.
Zeitgenössische Kunst
12./13. Sept.
Afrika und Ozeanien
18./19. Sept.
Asiatische Kunst
26. Sept.
Kunstgewerbe, Silber
26. Sept.
Schmuck und Uhren
26. Sept.
Photographie
Hannover
nach Vereinbarung
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst, Photographie, Asiatische Kunst
London
nach Vereinbarung
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst, Photographie, Asiatische Kunst
Frankfurt
1. Sept.
Photographie
6. Sept.
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst, Asiatische Kunst
Hamburg
13. Sept.
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst, Photographie, Asiatische Kunst
Karlsruhe
nach Vereinbarung
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst, Photographie, Asiatische Kunst
Saarbrücken
nach Vereinbarung
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst, Photographie, Asiatische Kunst
München
19./20. Sept.
Alte Kunst, Kunstgewerbe
21. Sept.
Schmuck und Uhren
22./23. Sept.
Moderne Kunst und Zeitgenössische Kunst
22./23. Sept.
Photographie
26./27. Sept.
Asiatische Kunst
Mailand
12./13. Sept.
Moderne Kunst und Zeitgenössische Kunst
16. Sept.
Schmuck und Uhren
New York
6.–10. Sept.
Photographie
Paris
27./28.Sept.
Photographie
nach Vereinbarung
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren, Moderne Kunst und Zeitgenössische Kunst, Asiatische Kunst
Zürich
nach Vereinbarung
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren
13. Sept.
Asiatische Kunst
28. Sept.
Photographie
14./15. und 28./29. Sept.
Zeitgenössische Kunst
28./29. Sept.
Moderne Kunst
Stuttgart
19. Sept.
Photographie
20. Sept.
Moderne Kunst und Zeitgenössische Kunst
nach Vereinbarung
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren, Asiatische Kunst
Amsterdam
16./17. Sept.
Photographie
nach Vereinbarung
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren, Asiatische Kunst
Wien
29. Sept.
Photographie
nach Vereinbarung
Alte Kunst, Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst, Asiatische Kunst
Auktionstermine Herbst 2022
30. Sept./ 01. Okt.
Antiquarische Bücher, alte und moderne Graphik (Venator & Hanstein)
17. Nov.
Schmuck und Uhren
18. Nov.
Kunstgewerbe
19. Nov.
Alte Kunst und 19. Jahrhundert
02. Dez.
Photographie
02. Dez.
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Evening Sale
03. Dez.
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Day Sale
09. Dez.
Asiatische Kunst
China, Tibet/Nepal, Indien, Südostasien, Japan
ONLINE ONLY
Contemporary online
Möchten Sie mehr erfahren?
Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein,
um unter den ersten zu sein, die Neuigkeiten von Lempertz erhalten.
Sign up