Alex Katz' erste Ausstellung war ein Fehlschlag
Alex Katz wurde am 24. Juli 1927 in New York geboren. Der Sohn russischer Einwanderer mit jüdischen Wurzeln verbrachte seine Kindheit im New Yorker Stadtteil Queens. In seinem Elternhaus vereinten sich wirtschaftliche Kompetenz und musische Begabung: Sein Vater war von Beruf Kaufmann, die Mutter ausgebildete Theaterschauspielerin. Alex Katz selbst interessierte sich schon früh für die Kunst, studierte von 1946 bis 1949 an der Cooper Union Art School, einer angesehenen New Yorker Kunstakademie, die sich der französischen Avantgarde verschrieben hatte. Im Anschluss übersiedelte er für ein Jahr nach Maine, um die School of Painting and Sculpture in Skowhegan zu besuchen. Die Weichen für eine erfolgreiche Karriere als Künstler waren gestellt, doch die erste Ausstellung, die Alex Katz 1954 in der New Yorker Roko Gallery durchführen konnte, erwies sich als großer Misserfolg.
Seiner Zeit voraus und trotzdem erfolgreich
Alex Katz ließ sich von diesem frühen Dämpfer nicht beirren und hielt weiter an seinem Ziel fest, sich als Künstler zu etablieren. Zwischen 1960 und 1964 gestaltete er Kostüme und Bühnenbilder für die Paul Taylor Dance Company und schaffte es so auf die Bühne des Festival dei Due Mondi in Spoleto. Seine Beharrlichkeit zahlte sich aus, als er 1972 ein Guggenheim-Stipendium für Malerei erhielt. Die finanzielle Unterstützung ermöglichte es ihm, seine künstlerischen Anstrengungen zu intensivieren, und bald stellte sich der ersehnte Erfolg ein. Als Wegbereiter der Pop Art setzte er sich schon früh mit vereinfachten Formen, kontrastreicher Farbkomposition und präziser Licht-Schatten-Führung auseinander. Schöne Frauen faszinieren Alex Katz und inspirieren ihn immer wieder zu seinen Bildern, sein liebstes Model hat er gleich geheiratet: Neben seiner Frau Ada, die er jetzt schon an die 60 Jahre liebt und malt, wurden auch Supermodels wie Christy Turlington zum Gegenstand seiner Kunst. Wahre Schönheit wäre ewig, meint der Künstler im Hinblick auf seine Frau, die auch auf seinen Bildern aktuellen Bildern noch so jung und schön aussieht wie ehedem.
Einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart
Inzwischen werden für die Kunst von Alex Katz Preise in steigender Höhe bezahlt, was nicht nur der hohen künstlerischen Qualität geschuldet ist, sondern auch dem Umstand, dass sich ein großer Teil seines Werkes im Besitz von Museen befindet, zum Beispiel der Albertina in Wien. Dieser hatte der Künstler höchstselbst gleich sechzig Drucke vermacht – eine Geste der Dankbarkeit für die große Anerkennung, die Alex Katz in Europa zuteilwurde. Ein besonderer Höhepunkt stellte das Jahr 2017 dar, in dem aus Anlass seines 90. Geburtstages der Künstler mit zahlreichen Ausstellungen und Würdigungen geehrt wurde. Trotz seines hohen Alters besitzt Katz noch eine große Frische, die auch seinem Werk zu eigen ist: Seine Bilder und Druckgrafiken muten an, als habe sie ein junger Künstler eben erst entworfen – dabei sind viele Arbeiten des Ausnahmekünstlers noch vor dem Werk von Andy Warhol entstanden, den Katz längst überlebt hat.
Alex Katz lebt und arbeitet in New York und Maine.
Alex Katz - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden: