Carl von Blaas
WEIBLICHER AKT UND ZWEI HIRTEN UNTER EINEM BAUM
Öl auf Leinwand. 31 x 25,4 cm.
v. Blaas.
Carl von Blaas besuchte ab 1832 die Akademie in Venedig. Nach den Studienjahren hielt er sich in Florenz und Rom auf und wurde hier durch Friedrich Overbeck stark beeinflusst. 1851 folgte er einem Ruf als Professor für Historienmalerei an die Akademie in Wien. Sein Hauptwerk sind die Fresken mit den wichtigsten Szenen der Geschichte Österreichs in der Ruhmeshalle des "k.k Hofwaffenmuseums", dem heutigen Heeresgeschichtlichen Museum in Wien. Er ist der Vater der Maler Eugen und Julius von Blaas.
Provenienz
Aus dem Nachlass des Künstlers (verso Nachlassstempel). Österreichischer Privatbesitz.