Elger Esser
Radi, Italien
2002
C-Print unter Plexiglas (Diasec). Exemplar 4/5 + 2 A.P.
„Essers photographische Haltung manifestiert sich nicht allein im Aufspüren und Darstellen der Schönheit der Landschaft, sondern in der bewußten Selbstbeschränkung seines Blicks auf das nicht Allgegenwärtige. Diese Durchdringung von präziser Beschreibung, gefühlvoller Intuition und unpathetischer Sensibilität, diese Verknüpfung von Evidenz und Hintersinn kennzeichnet Essers Fotografie. Nicht der ökologische Wandel, dem Landschaft unterliegt, und nicht die Auswirkungen durch Zersiedelung oder den Tourismus sind sein Anliegen. Sein Interesse an Landschaft ist ausschließlich ein ästhetisches. [….] In jedem Fall ist für Esser die Fotografie die traditionelle Form der Huldigung an die Schöhnheit der Landschaft.“ (zitiert nach: Rupert Pfab, Magie der Orte, in: Elger Esser. Veduten und Landschaften, München 2000, S. 34)
Provenienz
Johnen + Schöttle, Köln; Privatsammlung, Belgien