Albrecht Bouts, nach - TRAUERNDE MUTTERGOTTES
Albrecht Bouts, nach
TRAUERNDE MUTTERGOTTES
Öl auf Holz. 47,5 x 35,5 cm.
Das in die Jahre um 1600 zu datierende Gemälde mit der Darstellung der betenden und trauernden Muttergottes schließt sich in seiner Komposition unmittelbar an die Vorbilder an, die von dem flämischen Maler Albert Bouts und seiner Werkstatt im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts geschaffen wurden. Das Pendant bildete stets eine Darstellung des dornengekrönten Christus.
Zertifikat
Dendrochronologische Untersuchung 19.6.2001 (Universität Hamburg, Ordinariat für Holzbiologie) mit Datierung des Fälldatums des Holzes in die Jahre um 1600.
Provenienz
Süddeutscher Privatbesitz.
Literaturhinweise
Zu dem vorbildhaften Gemälde von Albert Bouts im Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen sowie dessen Werkstatt-Repliken siehe Max J. Friedländer: Die altniederländische Malerei. Bd. 3. Dierick Bouts und Joos van Gent, Leiden 1934, S. 118-119, Nr. 63 a-p, Taf. LIX.