Wassily Kandinsky - Zwei Spiralen

Wassily Kandinsky - Zwei Spiralen - image-1
Wassily Kandinsky - Zwei Spiralen - image-1

Wassily Kandinsky

Zwei Spiralen
Januar 1932

Aquarell auf Japanpapier auf Karton aufgezogen 47,2 x 33,5 cm 40,8 x 24,8 cm ca. K / 32

Nina Kandinsky schenkte das vorliegende Aquarell im Juli des Jahres 1950 dem bedeutenden Kunstkritiker Will Grohmann. Von diesem ging es in den Besitz des jetzigen Eigentümers über. 1922 waren die Kandinskys nach Weimar übergesiedelt, wo er eine Professur am Bauhaus übernahm. In das Jahr 1921 datiert die erste Begegnung zwischen Kandinsky und Grohmann, obschon letzterer sein Werk bereits aus diversen Kunstausstellungen in Dresden, u.a. in der Galerie Ernst Arnold, kannte. Das Ehepaar Grohmann lebte in Dresden. Auch durch seine engen Kontakte zum Bauhaus kam es zu einem regen, sehr freundschaftlichen Austausch wie auch zu einer intensiven Zusammenarbeit. Grohmann setzte sich für den 21 Jahre älteren Kandinsky ein, wo er konnte; er schrieb über ihn, beispielsweise im "Cicerone", beteiligte ihn an Ausstellungen und verhandelte in puncto Ankaufspolitik mit diversen Museen. 1930 bereitete Grohmann einen Kandinsky-Band im Pariser Verlag Cahiers d'Art vor. Die Freundschaft zwischen Grohmanns und Nina Kandinsky bestand auch nach ihrem Umzug nach Paris wie auch nach dem Tode Kandinskys im Jahre 1944 fort. 1958 verfasste Grohmann die erste große Monographie über den Künstler. In seiner Sammlung sollen sich insgesamt 24 Arbeiten von Wassily Kandinsky befunden haben (vgl. Konstanze Rudert (Hg.), Im Netzwerk der Moderne. Will Grohmann, München 2012, S. 182 -191).

Werkverzeichnis

Endicott Barnett 1064. Handliste "i 1932, 453, 2 S

Provenienz

Nina Kandinsky; Will Grohmann, Dresden (1950); Privatbesitz Dresden

Ausstellung

Basel 1945 (Kunsthalle Basel), Gedächtnisausstellung Wassily Kandinsky, Nr. 57 (o. Abb.); Stuttgart 1968 (Württembergischer Kunstverein), 50 Jahre Bauhaus, Nr. 132 (o. Abb.); Düsseldorf 1992 (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen) Kandinsky. Kleine Freuden: Aquarelle und Zeichnungen, Kat. Nr. 139 mit Farbabb.

Lot 686 D

Schätzpreis:
60.000 € - 65.000 €

Ergebnis:
61.000 €