Große Schraubflasche mit Cäsarenhäuptern
Silber; teilweise vergoldet. Auf flachem Boden sechseckiger Korpus mit innenliegendem Stülpdeckel; der aufgewölbte Schraubverschluss mit Klapphenkel. Die Wandungsseiten mit fein gravierten Vögeln zwischen Akanthus; im Zentrum ovale Reserven mit Cäsarenhäuptern, jeweils bezeichnet "C:MARIVS", "M.TVLLI(US) CICERO", "CNEVS.POMPEI(US)", "SCIPIO.AFRICANVS", "QVINT:TIAMINI(US)" und "M:PORTIVS.CATO". Marken: BZ Luzern, MZ Atelier Bossard, wohl Karl Silvan Bossard (1869 - 1914, Gruber Nr. 631, 432), Tremolierstich. H 25 cm, Gewicht 783 g.
Luzern, Atelier Bossard, um 1900.