Heinz Hajek-Halke - Heinz Hajek-Halke
Heinz Hajek-Halke
Heinz Hajek-Halke
1927 - 1960
jeweils von 31,5 x 25,6 (40,4 x 30,4) bis 34,5 x 25,6 (40,6 x 30,4 cm). Portfolio mit 12 Gelatinesilberabzügen 1978. Edition Werner Kunze, Berlin.
Portfolio mit 12 Gelatinesilberabzügen 1978. Von 31,5 x 25,6 cm (40,4 x 30,4 cm) bis 34,5 x 25,6 cm (40,6 x 30,4 cm). Jeweils im unteren Bildrand mit Bleistift signiert und numeriert. Zusammen mit Deckblatt, darauf maschinenschriftliche Angaben zur Edition sowie mit Bleistift numeriert, in originaler Portfoliobox. Exemplar 27/28 (1 Abzug numeriert 28/28). Edition Werner Kunze, Berlin.
Provenienz: Privatsammlung, Paris
Die Motive:
Der Gassenhauer, 1927
Spiegelakt, 1933
Stehender Akt, 1933
Liegender Akt, Ende der 1920er Jahre
Die üble Nachrede, 1932
Vorschlag für eine Werbeaufnahme, 1935
Friedhof der Fische, 1939
Weibliche Impression, 1938
Gläsernes Monument, 1947
Der Gong, 1960
Leichte Dünung, 1956
Windrosen, 1956
Literatur: Klaus Honnef (u.a.), Heinz Hajek-Halke. Form aus Licht und Schatten, Bd. 1, Göttingen 2005, S. 36, 44, 88, 108, 112, 144, 171, 176 jeweils mit Abb. (einige abweichend betitelt); Galerie Werner Kunze (Hg.), Heinz Hajek-Halke, Berlin 1978, S. 24, 28, 29, 30, 37, 38, 39, 40 jeweils mit Abb.