Lot 301 R

Edvard Munch - Meereslandschaft

Auktion 1023 - Übersicht Köln
26.11.2013, 18:00 - Moderne Kunst
Schätzpreis: 40.000 € - 50.000 €

Edvard Munch

Meereslandschaft
1897

Original-Farbholzschnitt 37 x 57 cm (46,7 x 64,5 cm)

Original-Farbholzschnitt in Grau-Braun auf festem chamoisfarbenem Japanpapier 37 x 57 cm (46,7 x 64,5 cm), unter Glas gerahmt. Signiert. - Die obere rechte Ecke mit kleinem Ausriß, am äußersten rechten Rand mit einer schmalen kurzen Feuchtigkeitsspur.

Woll 117 III; Schiefler 125 b

Provenienz
Marlborough Fine Art London; Marlborough Galerie Zürich (mit Etikett auf dem Rahmenkarton); Privatsammlung Japan (seit den 1970er Jahren); Privatsammlung

Ausstellung
London 1969 (Marlborough Fine Art), Edward Munch - Emil Nolde. The relationship of their art, Kat. Nr. 64 (mit Aufkleber auf dem Rahmenkarton); München 2012/2013 (Galerie Thomas), Edvard Munch - Ernst Ludwig Kirchner, S. 42, S. 128 f. mit ganzseitiger Farbabb.

Der in mehreren unterschiedlichen Farbfassungen, in einigen Expemplaren partiell handkolorierte Holzschnitt, entstand nach dem Gemälde "Strandmystik" von 1892 (vgl. Woll 281) und wurde in der hier vorliegenden Farbvariante wohl erst 1906 gedruckt (Gerd Woll, Edvard Munch, Werkverzeichnis der Graphik, München 2001, S. 135).

Gerade bei Edvard Munch drücken sich in den Landschaftsdarstellungen auch Stimmungen und menschliche Gefühle aus und werden zu Projektionsräumen. "Im Sommer schafft er in Åsgårdstrand bereits seine ersten symbolistischen Landschaften, darunter 'Strandmystik'.
'Das Mystische wird immer vorhanden sein - entstehen - je mehr man entdeckt, um so mehr wird es Dinge geben, die man nicht erklären kann.' [...]
Die Metamorphose der Natur, die Vermenschlichung der Elemente lassen jedoch an die nordische Sagenwelt denken." (Dieter Burchart, in: Ausst. Kat. Edvard Munch - Ernst Ludwig Kirchner, München 2012/2013, op.cit., S. 42 f.)

Werkverzeichnis

Woll 117 III; Schiefler 125 b

Provenienz

Marlborough Fine Art London (mit Etikett auf dem Rahmenkarton); Marlborough Galerie Zürich (mit Etikett auf dem Rahmenkarton); Privatsammlung Japan (seit den 1970er Jahren); Privatsammlung

Ausstellung

London 1969 (Marlborough Fine Art), Edward Munch - Emil Nolde. The relationship of their art, Kat. Nr. 64 (mit Aufkleber auf dem Rahmenkarton); München 2012/2013 (Galerie Thomas), Edvard Munch - Ernst Ludwig Kirchner, S. 42, S. 128 f. mit ganzseitiger Farbabb.