Maurice de Vlaminck
L'Allée
Öl 60,5 x 73 cm Vlaminck
Öl auf Leinwand 60,5 x 73 cm, gerahmt. Unten rechts signiert 'Vlaminck'. - In der unteren linken Bildpartie ein kleineres rundes Craquelé mit winzigen Retuschen.
Mit einer Foto-Expertise von Gilbert Pétrides, Paris, vom 29. Juni 1984 (No. 17.660).
Das Gemälde wird mit einer Expertise des Wildenstein Institute, Paris, vom 23. Oktober 2013 angeboten. Die Arbeit ist dort mit der Referenznummer 2161-13.10.23/11915 verzeichnet und wird in den Catalogue Raisonné zu den Werken Maurice de Vlamincks aufgenommen.
Provenienz
Galerie Thannhauser München, Luzern, Berlin (Etikett auf dem Keilrahmen); Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 8.7.1984, lot 1617, vom Vorbesitzer dort erworben; Privatsammlung Süddeutschland
"Ich liebe das Land, nicht gelegentlich, sondern immer, denn hier lebe ich. [...] Ich male da, wo ich lebe, und das genügt mir. Den Ort, wo ich mein Haus gebaut habe, wähle ich aus tiefen und menschlichen Gründen, und nicht aus 'künstlerischen'. Ich brauche keine neuen Eindrücke, um mich zur Arbeit anzuregen", schreibt der leidenschaftliche Landschaftsmaler Vlaminck über seine liebsten Motive. Und weiter "Die Atmosphäre einer Landschaft, wo die Erde Alleinherrscherin ist, hat mich, der ich aus der Vorstadtlandschaft von Chatou und Bougival kam, zunächst mit ihrer ungeheuren Weite verwirrt. Hier ist alles gross ... eins ... einfach, reich an wesentlicher Farbe und Zeichnung. Der Horizont ist endlos; die Dörfer, Häuser, Mauern, alles ist erdfarben, alles aus Erde gebaut. Erde und Himmel ... ein unermesslicher Himmel, der sich wie ein riesiges Dach zum Horizont niedersenkt. Weite folgt auf Weite. Wolken jagen am niedrigen Himmel, worin Schwärme von Krähen und Staren fliegen. Strohschober auf den Feldern, Stroh auf dem Boden des Hofes, faulendes Stroh von gedämpfter Farbe. Niedrige Dächer, Mauern aus Lehmerde oder Bruchsteinen. Grüne Wiesen, schwarze Pappeln, Buchen, rachitische Nussbäume, Hagebuchen mit rötlichem Laub, die sich verfärben, je nach Jahreszeit und Stunde. Das malen können! Und die gleichzeitig heitere und tragische, flüchtige und ewige Stimmung wiedergeben, die für immer in dieser Wirklichkeit lebt!" (zit. nach: Maurice de Vlaminck, Rückblick in letzter Stunde. Menschen und Zeiten, St. Gallen/Schweiz 1965, S. 102f., nach der frz. Originalausgabe "Portraits avant décès", Paris 1943).
Die "Allée" verdeutlicht die Faszination des Künstlers für diese herbe Landschaft. Die sich unter einem weiten Himmel erstreckende Straße, gesäumt von den schlanken Silhouetten der Pappeln, zieht den Betrachter regelrecht in den Bildraum hinein, dem tief liegenden Horizont entgegen.
Zertifikat
Mit einer Foto-Expertise von Gilbert Pétrides, Paris, vom 29. Juni 1984 (No. 17.660)
Provenienz
Galerie Thannhauser München, Luzern, Berlin (Etikett auf dem Keilrahmen); Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 8.7.1984, vom Vorbesitzer dort erworben; Privatsammlung Süddeutschland