Willy Jaeckel
Amaryllis Stilleben mit blauem Götze
1930
Öl 70,7 x 60,2 cm W. Jaeckel 30
Öl auf Leinwand 70,7 x 60,2 cm, gerahmt. Unten links signiert und datiert 'W. Jaeckel 30'. - Mit vereinzelten unauffälligen winzigen Retuschen. Sehr farbfrisch und original erhalten.
Provenienz
Privatbesitz Hamburg; seitdem Familienbesitz Berlin
Literatur
Willy Jaeckel, Gemälde. Pastelle. Aquarelle, Ausst. Kat. Berlin 2003 (Bröhan Museum), vgl. S. 156 f., Kat. Nr. 59 und S. 180 f., Kat. Nrn. 72, 73
Blumenstillleben mit Amaryllis finden sich des Öfteren im malerischen Werk von Willy Jaeckel. Derweil sich die beiden in der Sammlung des Berliner Bröhan Museum befindlichen Blumenstilleben in genau dieser selben weißen Vase auf die Blumenpracht im schlicht gehaltenen braunen Umraum konzentrieren (vgl. Ausst. Kat. Bröhan 2003, op. cit. S. 180 f.), ist unser Blumenstück situativ eingebunden. Es verrät uns etwas über die privaten Räumlichkeiten des Malers, etwa über den Vorhangsstoff mit dem eigentümlichen Muster und seine Vorliebe für afrikanische Plastik. Der "blaue Götze" wiederum ist variiert etwa in den 1926 entstandenen Stilleben "Der blaue Götze II" und "Der blaue Götze IV" (vgl. Ausst. Kat. Bröhan, op.cit., S.156 f.; Berlin Bassenge Berlin, Katalog Moderne Kunst, Auktion 5.6.2010, lot 8145).
"Für die expressionistische Malergeneration war die ausdrucksstarke, andersartige Kunst der Naturvölker eine wichtige Inspirationsquelle. [...] Viele Künstler besaßen selber Sammlungen ethnographischer Objekte. [...] Zu dieser expressionistischen Bildergattung gehört Jaeckels 'blauer Götze'. [...] Jaeckel war diese Bildfindung so wichtig, dass er sie in fünf Varianten gemalt hat." (Margrit Bröhan, in: Ausst. Kat. Bröhan, op.cit., S. 156) Unser Stillleben vereint demnach zwei von Jaeckel bevorzugte Motive: die weiße Vase mit Amaryllis und die blaue Götzenfigur und ist damit als ein zentrales Werk dieses Künstlers zu verstehen.
Werkverzeichnis
Klein.....
Provenienz
Privatbesitz Hamburg; seitdem Familienbesitz Berlin
Literaturhinweise
Willy Jaeckel, Gemälde.Pastelle.Aquarelle, Ausst. Katalog Berlin 2003 (Bröhan Museum), vgl. S. 180 f., Kat. Nrn. 72, 73