Stockholmer Renaissancelöffel
Silber; vergoldet. Tropfenförmige Laffe und gerader, mehrfach profilierter Stiel mit plastischem Cherubkopf als Abschluss. Die Laffe beidseitig mit graviertem Schweifwerk; unterseitig ein kleines Hauszeichen. Marken: Matts Eriksson (Stockholm 1595 - 1624, Andrén Nr. 114). L 16,5 cm, Gewicht 52 g.
Stockholm, Matts Eriksson, um 1600.
Löffel Erikssons befinden sich u. a. im Nordiska Museet in Stockholm und in der Sammlung Anders Zorn in Mora.
Literaturhinweise
Vgl. Marquardt, Nr. 120, Kat. Schwedisches Nationalmuseum 2009, S. 52.