Lot 445 D

Käthe Kollwitz - Ruht im Frieden seiner Hände (Grabrelief für die Familien Schmidt, Kollwitz und Stern).

Auktion 1023 - Übersicht Köln
26.11.2013, 18:00 - Moderne Kunst
Schätzpreis: 12.000 € - 15.000 €

Käthe Kollwitz

Ruht im Frieden seiner Hände (Grabrelief für die Familien Schmidt, Kollwitz und Stern).
1935-1936

Bronzerelief 34,5 x 31 x 9 cm KOLLWITZ Giesserei H:NOACK BERLIN

Bronzerelief. 34,5 x 31 x 9 cm. Am unteren Rand signiert 'KOLLWITZ' sowie mit dem Gießerstempel "H.NOACK BERLIN" versehen. - Sehr guter Zustand. Mit schöner dunkler, stellenweise bronzefarben aufgelichteter Patina. - Posthumer Guss.

Wir danken Annette Seeler, Berlin, die für das Käthe Kollwitz Museum Köln den Oeuvrekatalog der Plastik von Käthe Kollwitz erarbeitet, für die bestätigende Begutachtung. Das Werk wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Plastiken von Käthe Kollwitz aufgenommen.

Provenienz
Galerie Alex Vömel, Düsseldorf (höchstwahrscheinlich dort in den 1960ern Jahren erworben); seitdem in Familienbesitz

Literatur
Hans Kollwitz (Hg.), Käthe Kollwitz, Ich will leben in dieser Zeit, Berlin 1962, Nr. 46; Werner Timm: Protokoll zum plastischen Werk von Käthe Kollwitz, in: Herwig Guratzsch (Hg.), Käthe Kollwitz - Druckgraphik, Handzeichnungen, Plastik, Ausst.-Kat. Wilhelm-Busch-Museum Hannover 1990, Nr. 45, S. 57 mit Farbabb.; Martin Fritsch (Hg.), Käthe Kollwitz. Zeichnung, Graphik, Plastik, Leipzig 1999, S. 346, mit Farbabb. S. 347; Martin Fritsch/ Josephine Gabler, Käthe Kollwitz - Bildhauerin aus Leidenschaft. Das plastische Werk, Kat. Käthe Kollwitz Museum Berlin, Berlin 2011, S. 91 mit Farbabb.

Das Bronzerelief entstand für die eigene Familiengrabstätte, die Käthe Kollwitz und ihre Geschwister auf dem Zentralfriedhof Berlin-Friedrichsfelde für sich und die Ehepartner erworben hatten. Die jüngere Schwester Lisbeth Stern, der Käthe Kollwitz zeitlebens besonders verbunden war, hatte nach dem Tod ihres Mannes 1934 die Künstlerin um eine plastische Arbeit für das Grab gebeten. Zu der Darstellung ließ sich Käthe Kollwitz von der Gedichtzeile "Ruht im Frieden seiner Hände" aus Goethes "West-östlichem Diwan" anregen.

Werkverzeichnis

Timm 45

Provenienz

Galerie Alex Vömel, Düsseldorf (1960er Jahre); Privatbesitz Rheinland