Weibliche Wackelpagode
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung, Metallmontierung mit Bleigewicht und Draht. In fünf Teilen gebrannt und montiert. Nickender Kopf mit beweglicher Zunge, bewegliche Hände. Geritzte Modellnummer 2884, rote 10., Pressnummer. Brandrisse, Zöpfchen restauriert. H 31,5 cm.
Meißen, das Modell von Johann Joachim Kaendler, um 1730, die Ausführung 19. Jh.
Provenienz
Privatsammlung Baden-Württemberg.