Norditalien um 1600
Satyr mit Krupezion
Bronze, vollrund gegossen, ziseliert, patiniert. Auf querrechteckiger Plinthe neben einem Baumstumpft stehender nackter Satyr, mit vorgebeugtem Oberkörper in tänzerischer Bewegung. In seinen Händen hält er klingende Zimbeln, seinen rechten Fuß hat er auf ein Krupezion (Fußklapper) gestellt. Nach dem Vorbild einer Marmorstatue aus der römischen Kaiserzeit in den Uffizien in Florenz (Inv. Nr. 220).
Zwei Ausbrüche im rechten Oberarm sowie Riss auf der rechten Seite der Plinthe, jeweils mit Ergänzung. Nur geringfügige Bestoßungen. Höhe 34 cm.
Zertifikat
Arcadia. Tecnologie per i beni culturali, Mailand 25.10.2017 (Bestätigung des Alters durch Thermoluminiszenzdatierung).
Provenienz
Italienische Privatsammlung.