Fritz Koenig
Kleine Zwei VI, veränderte Fassung
1973
Bronze mit schwarzbrauner Patina. Höhe 35 cm, Ø Sockelscheibe 22,5 cm. Geritzt monogrammiert 'FK'. Einer von 6 Güssen.
Kugel, Kugelhälfte und konisch zulaufende Säulen sind aussagekräftige Elemente, die Koenig auf Basis montiert und ausbalanciert. Die den menschlichen Körpern entlehnten Paardarstellungen dominieren das Werk der 1970er Jahre. Numerisch Zwei genannt und in einem weitgespannten Bogen variiert, wird dieses Motiv zu einem der Erkennungszeichen des Künstlers. Aus Formenreduktion entwickelt der Künstler mit kubischen Vereinfachungen von Kugeln, Halbkugeln, Halb- und Rundstäben, zu Figuren zusammengelegt, schließlich die immer mehr sich in den Vordergrund schiebenden Epitaphe. Epitaphe unterschiedlichster Flächen mit Schrägen, mit Absätzen und Stufen und jeglicher Form von Aufbahrung und Grablegung im Einzelgrab oder Massengrab.
Werkverzeichnis
Clarenbach 567
Zertifikat
Wir danken Dietrich Clarenbach, Gauting, für hilfreiche Auskünfte.