Dessertteller für Friedrich II.
Antikzierat. Dekoriert mit einem Bouquet aus Blüten und Gräsern, das Laub und die Rocaillen auf der Fahne vergoldet. Blaumarke Zepter, Pressnummer 5 und K 3. Drei restaurierte Randchips. Durchmesser 24,8 cm.
KPM, 1768/69.
Friedrich II. bestellte am 5. Juli 1768 das Rote Tafelservice mit "natürlichen Blumen und Guirlanden, Purpur Mosaique, Gold umzogene Zieraten und doppeltem Band." für einen nicht bekannten Bestimmungsort. Nachdem es zunächst auf 24 Couverts angelegt war, wurde die Bestellung im Dezember desselben Jahres um weitere 18 Couverts ergänzt.
Provenienz
Aus dem Roten Tafelservice für Friedrich II.
Literaturhinweise
Ein Speiseteller abgebildet bei Lenz, Berlin 1913, Bd. I, Taf. 47.