Terrine für General de la Motte Fouqué
Reliefzierat. Auf ovalem Grundriss. Rocaillenhandhaben mit plastischem Blütenbesatz, die Deckelhandhabe als plastische Rosenblüte mit Knospe. Dekoriert mit Bouquets aus deutschen Blumen und Streublüten, die Ränder gold angespitzt. Im Inneren der Terrine Blaumarke Zepter, Pressnummern D 3. Terrinenkörper mit Rissen, Chips. H 25 cm.
KPM, 1766.
Provenienz
Ernst Heinrich August de la Motte Fouqué (1698 - 1774).
Literaturhinweise
Vgl. das kleinere Modell der Terrine bei Baer, Von Gotzkowsky zur KPM, Berlin 1986, P 215. Friedrich II. übersandte das Service mit einem persönlichen Anschreiben vom 19.12.1766 seinem ehemaligen General Ernst Heinrich August de la Motte Fouqué nach Brandenburg.