Terrine Diede zu Fürstenstein
Reliefzierat. Auf ovalem Grundriss. Rocaillenhandhaben mit plastischem Blütenbesatz, Deckelknauf als große Rosenblüte mit Knospe. Dekoriert mit großen Blumenbouquet, der Rand blau angespitzt. Blaumarke Zepter im Inneren, Pressnummer K 33. Der Deckel mit altem Riss, Brandrisse und Chips. H 25,5 cm.
KPM, um 1767.
Provenienz
Aus dem Tafelservice, das Friedrich II. dem dänischen Gesandten Wilhelm Christoph Diede zu Fürstenstein bei dessen Abschied im Jahre 1767 schenkte.