Seltene Düsseldorfer Teedose
Silber. Quaderförmiger Korpus; die Bodenplatte und die gerundete Schulter mit godroniertem Rand. Die Wandung mit graviertem Régencedekor auf punziertem Grund. Die ovale Schütte mit Stülpdeckel. Marken: BZ Düsseldorf mit Jahresbuchstabe H für 1720/21 (Clasen Nr. 460, 487), MZ Meister mit dem Blatt, vielleicht identisch mit "Goltschmitt Blatt", erwähnt bis 1738, vgl. auch Clasen Nr. 600), Tremolierstich. H 11,5 cm, Gewicht 177 g.
Düsseldorf, Meister mit dem Blatt, 1720/21.
Literaturhinweise
Zum MZ vgl. Heppe, Düsseldorfer Goldschmiedekunst von der Renaissance bis zur Gegenwart, Düsseldorf 1982, S. 10.