Brabant um 1490/1495
Pietà
Wohl Eichenholz, dreiviertelrund und teilweise freiplastisch geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und in der Mitte schmal und tief ausgehöhlt. Ältere farbige Fasung, in Teilen übergangen. Auf frontale Unteransicht gestaltetes qualitätvolles Andachtsbild der auf einem Felsen sitzenden trauernden Muttergottes, die den Leichnam ihres toten Sohnes quergelagert auf ihren Knien hält. Die ruhige und geschlossene Komposition wird durch die große Plastizität der Skulptur belebt, die durch teilweise tiefe Unterschnitzungen und die detailreiche Beobachtung besonders der faltenreichen Gewänder der Maria erzielt wird.
Linker Unterarm Christi wohl ergänzt. Rückseite mit vertikalem Riss und vorgenageltem Brett. Bestoßungen mit geringen Verlusten. Auf neugotischen Sockel montiert. 76 x 45 x 25 cm (ohne Sockel).
Zertifikat
Restaurierungsbericht von Martijn de Ruijter, Amsterdam Juli 1999.
Provenienz
Auktion Sotheby´s Amsterdam, 14.12.1998, Lot 300. - Niederländische Privatsammlung.