Brüsseler Chocolatière
Silber. Auf flachem Standring konischer Korpus mit spitzer Schnaupe und Holzstiel. Der eingezogene Scharnierdeckel mit beweglichem Knauf für den erhaltenen Holzquirl. Auf der Wandung ligierte Monogrammgravur "DS" unter Freiherrenkrone, sowie kleine Namensgravur "P. J. Nicaise". Marken: Garantiestempel Königreich der Niederlande 1814 - 31, MZ Joseph Germain Dutalis (Hofsilberschmied in Brüssel 1803 - 52, Stuyck Nr. 12, 13, 1874). Zusätzlich gestempelt "J.G.DUTALIS A BRXELLES". H ohne Quirl 23 cm, Gewicht 854 g.
Brüssel, Joseph Germain Dutalis, um 1820.
Provenienz
Aus dem Nachlass der Euphrosine Nicaise. Die älteste Tochter des Bergener Kaufmanns Philipp Joseph Nicaise heiratete am 26. September 1816 den Bergener Bürgermeister Dominique Siraut, der 1847 in den Freiherrenstand erhoben wurde.
Literaturhinweise
Zum Meister vgl. Dievoet, Dictionnaire des Orfèvres de Bruxelles au XIX siècle, Louvain 2003, S. 181 ff. Vgl. auch eine nahezu identische Kanne Dutalis', abgebildet im Kat. Joseph Germain Dutalis, Edelsmid van Koning Willem I, Antwerpen 2004, S. 298, Abb. E9.