Teedose mit seltenem Wappen
Porzellan, Emaildekor, Vergoldung. Gedrungene Balusterform mit zugehörigem kleinem Stülpdeckel. Ein von Palmwedeln gerahmtes bekröntes emailblaues Fondfeld um gegenständige Löwen, einen Blätterkranz haltend. Um die hintere Wandung umlaufende, fein gemalte, große und vielfigurige Chinoiserie im Inselstil. Um die Schulter eine Rautenbordüre auf Goldfond mit vier Reserven, darin kleine Chinoiserien in Purpurcamaieu. Emailmarke Schwerter. Brandriss im Standring. H 11 cm.
Meißen, um 1726, die Chinoiserien Johann Gregorius Hoeroldt, zugeschrieben.
Es könnte sich um das Wappen der italienischen Familie de Andreo handeln.
Provenienz
Aus europäischem Familienbesitz.
Literaturhinweise
Für die exakte Datierung vgl. die mit vergleichbaren Chinoiserien bemalte und am 7. Mai 1726 datierte Kumme in der Davids-Samling in Kopenhagen (bei Lassen, Meissen Porcelaen, Kopenhagen 1985, S. 90 ff).