Deutsch 18. Jahrhundert
Personifikation des Herbstes
Holz, dreiviertelrund geschnitzt, rückseitig ausgehöhlt. Weitgehend wohl originale farbige Fassung, im Bereich der Füße und des linken Armes übergangen. Im Kontrapost stehende junge Frau in langem gegürtetem Gewand, die den Kopf zur Seite geneigt Weintrauben in ihren Händen hält.
Vertikaler Riss in der Brust. Auf nicht zugehörige hölzerne Plinthe montiert. Höhe 92 cm (ohne Plinthe).
Provenienz
Rheinischer Privatbesitz.