Kaffeekanne von Otto Lindig
Rote Irdenware, Salzglasur, gepuderte weiße Glasur. Schlichte ovoide Form mit Röhrentülle und C-Henkel, zugehöriger Einsatzdeckel mit konischem Knauf. Ritzmarke ligiertes OL. Restaurierte Chips an den Rändern. H 24,3 cm.
Dornburg, Keramische Werkstatt des Bauhauses, um 1923.