Emil Theodor Richter
Italienische Küstenlandschaft bei Sonnenuntergang
Öl auf Leinwand. 83,5 x 121,5 cm.
Signiert und datiert unten rechts: Richter 1843.
Der Landschafts- und Architekturmaler Emil Theodor Richter erfuhr seine erste künstlerische Ausbildung an der Berliner Akademie. Von 1835 bis 1839 führte ihn eine Studienreise nach Italien, wo er zahlreiche Landschaftsstudien u. a. aus den Gegenden um Neapel, Pompeji und Rom anfertigte, die er in seinen späteren Bildern wie der vorliegenden großformatigen Küstenansicht im Abendlicht aufgriff. Seit 1840 war Richter in München ansässig, wo auch bayerische Landschaftsgemälde entstanden.