Wohl Alpenländisch 1. Viertel 15. Jahrhundert
Hl. Johannes der Täufer
Holz, vollrund und teilweise freiplastisch geschnitzt. Große Reste einer älteren und auf der Rückseite teilweise übergangenen farbigen Fassung. Auf Vorderansicht gestaltete und auf einer einfachen Plinthe in angedeutetem Kontrapost stehende Figur des Heiligen. Johannes ist nur mit einem knielangen Fellgewand bekleidet, als weiteres kennzeichnendes Attribut hält er ein Scheibenrelief mit der Darstellung des Lamm Gottes in seiner linken Hand.
Rechte Hand sowie Teile der Plinthe durch Wurmfraß verloren. Bestoßungen. Höhe 60 cm.
Provenienz
Hessische Privatsammlung.