Süddeutsch um 1470/1480
Hl. Petrus
Holz, vollrund geschnitzt. Ältere farbige Fassung, in weiten Teilen übergangen. Auf Vorderansicht gestaltete Figur des Apostels mit fein ausgearbeiteten Haaren und markanter Physiognomie; der Identifizierung als Petrus durch das ergänzte Attribut des Schlüssels ist durchaus zuzustimmen. Die schnitzerische und plastische Qualität der Skulptur zeigt sich besonders in der Gestaltung des faltenreichen Umhangs, der zum Teil tief unterschnitten den Körper wie eine Hülle umgibt.
Vertikaler Riss in der Brust. Hände mit Attributen sowie Vorderseite der Plinthe und Füße ergänzt. Bestoßungen. Höhe 84 cm.
Provenienz
Bayerische Privatsammlung.