Augsburger Rechaud
Silber. Auf drei Füßen rundes, eingeschnürtes Becken mit geschwungenem Pfeifendekor und Holzstiel. Der durchbrochene Rand mit drei blattförmigen Halterungen für kleine und drei gegossene Spangen für größere Gefäße. Marken: BZ Augsburg für 1705 - 09, MZ Johann Daniel I Schäffler (1701 - 27, Seling Nr. 1300, 1951. B 30; Durchmesser ohne Spangen 17cm, Gewicht 810 g.
Augsburg, Johann Daniel I Schäffler, 1705 - 09.
Literaturhinweise
Vgl. eine Wärmepfanne des Meisters, abgebildet im Kat. The Gilbert Collection of Gold and Silver, Los Angeles 1988, Nr. 156.