Lyonel Feininger
Street in Eisleben
1941
Aquarell, Tuschfeder und Kreide auf Bütten mit Wasserzeichen "MONTGOLFIER" 31,8/32 x 48,2 cm Unter Glas gerahmt. Unten links signiert und datiert 'Feininger 1941' sowie mittig betitelt 'Street in Eisleben'. - Das Papier leicht gebräunt, mit minimalsten Randmängeln.
Im Jahr 1937 emigriert Feininger nach New York, zumal ihm in Deutschland Malverbot erteilt wird. Knapp 400 seiner Werke werden im Zuge der Aktion "Entartete Kunst" in deutschen Museen und Sammlungen beschlagnahmt. Nach anfänglichen, vor allem finanziellen Schwierigkeiten, setzt bald auch in den USA sein Erfolg als Künstler ein; 1944 wird Feiningers Werk durch eine große Retrospektive im Museum of Modern Art in New York gewürdigt.
Die im Aquarell dargestellte Lutherstadt Eisleben ist unweit von Halle im südlichen Harz gelegen. Und so spiegelt das Blatt Feininges Interesse und Vorliebe für historische Motive wieder. Die mit dem für ihn typischen feinen Strich gezeichnete Häuserzeile ist nur aus der Erinnerung wiedergegeben; sie entspricht einer romantischen Bildidee und nicht den topographischen Gegebenheiten. Wir blicken auf Häuser unterschiedlichster Epochen, die der mittelalterlichen Stadt als Zeugen erlebter Geschichte ihr Gepräge geben. Feiniger liebte eine derart markante Szenerie, die er im fernen Amerika mit seinem Bild vom geliebten Deutschland verband und damit auch mit sentimentalen Erinnerungen an eine glückliche Vergangenheit.
Zertifikat
Achim Moeller, Geschäftsleiter des Lyonel Feininger Project LLC, hat die Echtheit des Werkes bestätigt. Das Werk ist im Archiv des Lyonel Feininger Project LLC, New York - Berlin, mit der Nummer 1218-08-20-13 registriert.
Mit einer Foto-Expertise von Achim Moeller, The Lyonel Feininger Project LLC, New York, vom 20. August 2013
Provenienz
Ilse Schweinsteiger Kunsthandel, München (1989); Privatsammlung Rheinland
Ausstellung
Berlin 1978 (Galerie Nierendorf), Lyonel Feininger, Kat. Nr. 39, o. S., mit Abb..; New York 1979 (Serge Sabarsky Gallery), Lyonel Feininger, Drawings and Watercolors, Kat. Nr. 40, o. S., mit Farbabb.