Höfisches Guéridon - image-1
Höfisches Guéridon - image-2
Höfisches Guéridon - image-3
Höfisches Guéridon - image-1Höfisches Guéridon - image-2Höfisches Guéridon - image-3

Lot 527 Dα

Höfisches Guéridon

Auktion 1048 - Übersicht Köln
15.05.2015, 14:00 - Schmuck, Möbel, Objets de vertu, Dosen, Miniaturen
Schätzpreis: 25.000 € - 30.000 €
Ergebnis: 86.800 € (inkl. Aufgeld)

Höfisches Guéridon

Mahagoni auf Eiche, intarsiertes Messingband, Bronze, feuervergoldet und brüniert; Porzellan mit Emaildekor in Grisaille-Camaieu. Ziertisch mit dreibeiniger, antikischer Architektur auf rundem Grundriss. Die weit überstehende Platte mit einer zentralen, von einem Perlband gerahmten Porzellanplatte, bemalt mit einer Darstellung von Kühen am Fluss wohl nach Paulus Potter. Porzellanplatte rückseitig monogrammiert CAM 1813. Holz restauriert, Porzellan mit alterstypischem Berieb und Kratzern. H 77, Durchmesser 54 cm.
Württemberg, um 1810 - 25, das Möbel Johannes Klinckerfuß zugeschrieben, das Porzellan bemalt von Charlotte Auguste Mathilde von Württemberg.

Die als englische Prinzessin und älteste Tochter von George III geborene Charlotte Augusta Mathilda, beschäftigte sich seit ihrer Kindheit bevorzugt mit Malerei. Thomas Gainsborough erteilte ihrer Mutter schon Zeichenunterricht, sie selber wurde im Blumenmalen ausgebildet und nahm später auch Unterricht im Kupferstechen. Durch einen Brief an ihren Vater vom 30. März 1805 haben wir einen terminus post quem für Ihre Tätigkeit als Hausmalerin auf weißem Ludwigsburger Porzellan. Die von ihr fertig dekorierten Stücke konnten ohne großen Aufwand in der nahe gelegenen Manufaktur im niedrigeren Feuer gebrannt werden. Ihr durch die CAM-Signatur gesichertes Oeuvre umfasst laut Flach bisher 147 Objekte, von Tassen über Service und Kratere bis zu Plaques als Möbeleinlagen. Es wird vermutet, dass sie mit der Bemalung von Möbelverzierungen, bedingt durch die vom französischen Hof kommende Mode, erst nach 1810 begann. Dem Klassizismus verpflichtet, aber wohl auch aufgrund ihrer Ausbildung als Zeichnerin und Kupferstecherin und nicht zuletzt, weil die kleine Palette technisch leichter zu bewerkstelligen war, entschied sie sich für Grisailletöne wie Sepia und Schwarzlot - eine Kombination, die zusammen mit den Mahagonifurnieren auch eine besonders elegante Wirkung entfaltet. Bukolische Szenen nach Johann Elias Ridinger und Paulus Potter waren ihre bevorzugte Sujets. Ein mit zwei ovalen und einer runden gleichartigen Plaque eingelegter und 1825 datierter Sekretär des Hofschreiners Johannes Klinckerfuß wurde von Flach publiziert. Das direkte Pendant aber zu diesem Guéridon steht noch im Schloss Favorite in Ludwigsburg.

Literaturhinweise

Vgl. Wiese, Johannes Klinckerfuß, Sigmaringen, 1988, S. 91, Abb. M65. und S. 142.
Zur Porzellanmalerin s. Flach, Charlotte Auguste Mathilde (1766 - 1828), Kronprinzessin von Gross-Britannien und Königin von Württemberg - Hausmalerin auf Ludwigsburger Porzellan, in: Keramos205/2009, S. 37 ff.
Vgl. Pazaurek, Deutsche Fayence- und Hausmaler, Band 2, Stuttgart 1971, S. 418 ff.