Seltener Becher mit europäischer Halbfigur - image-1
Seltener Becher mit europäischer Halbfigur - image-2
Seltener Becher mit europäischer Halbfigur - image-3
Seltener Becher mit europäischer Halbfigur - image-1Seltener Becher mit europäischer Halbfigur - image-2Seltener Becher mit europäischer Halbfigur - image-3

Lot 608 Dα

Seltener Becher mit europäischer Halbfigur

Auktion 1048 - Übersicht Köln
15.05.2015, 17:00 - Porzellan und Keramik
Schätzpreis: 8.000 € - 10.000 €
Ergebnis: 11.160 € (inkl. Aufgeld)

Seltener Becher mit europäischer Halbfigur

Porzellan, Emailfarben, Purpurlüster, Vergoldung; Trembleusenhalterung aus vergoldetem Kupfer (?) mit Schildpattschale. Dünnwandige, leicht konische Form mit ausgezogener Lippe auf Standring. Eine große Goldspitzenkartusche, partiell mit Purpurlüster unterlegt, darin ein Herr mit Allongeperücke und Dreispitz an einem Tisch sitzend und einen Brief schreibend. Ein geöffneter Vorhang gibt den Blick auf eine belagerte Stadt im Hintergrund frei. In deutlichem Kontrast zu der europäischen Szene rückseitig die Darstellung eines Knaben in Kakiemon-Art. Strichmarke in Eisengallusrot. Becher H 7,8 cm.
Meißen, um 1722 - 23, der Dekor im Allgemeinen Johann Gregorius Hoeroldt zugeschrieben.

Teile aus Servicen mit europäischen Halbfiguren tauchen sehr selten auf dem Markt auf. Fast alle bekannten Stücke befinden sich in Museumsbesitz. Anhand der publizierten Becher, Koppchen und Unterschalen lassen sich mindestens drei Service dieses Dekortyps identifizieren. Dieser wird im Allgemeinen Johann Gregorius Hoeroldt zugeschrieben, der laut Pietsch nach Kupferstichvorlagen gemalt hat. Ähnliche Kompositionen finden wir bei Miniaturen, gezeichneten oder pinselgemalten kleinen Gouachen mit Porträts für den privaten, ja intimen Gebrauch. Durch das Spiel der im Vordergund angeschnittenenHalbfigur und dem tiefen Hintergrund entsteht eine besondere Wirkung. Der Betrachter rückt in die Position des Voyeurs. Mit großer Wahrscheinlichkeit aber sind die Miniaturenporträts auf den Porzellanen nicht zuweisbar sondern verallgemeinern nur höfische Befindlichkeiten im Umgang mit Liebesabenteuern und Sehnsucht.

Provenienz

Aus einer alten rheinischen Familiensammlung.

Literaturhinweise

Ein weiterer Becher aus demselben Service in der Wark Collection bei Pietsch, London 2011, Kat. 105.
Ein Koppchen und eine Unterschale des gleichen Dekors in der Sammlung The British Museum London (bei Pietsch, Johann Gregorius Hoeroldt 1696 - 1775, Leipzig 1996, Nr. 41 f), dort auch noch weitere Stücke aus der Sammlung des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart, des Museum of Fine Arts Boston und des Grassimuseums Leipzig.