Lot 1130 D α

Charles Brooking - Zwei Seestücke

Auktion 1049 - Übersicht Köln
16.05.2015, 11:00 - Gemälde Alter Meister und des 19. Jahrhunderts, Zeichnungen
Schätzpreis: 60.000 € - 70.000 €

Charles Brooking

Zwei Seestücke

Öl auf Leinwand. Jeweils 38 x 58 cm.
Eines signiert rechts unten auf der Tonne: C Brooking.

Charles Brooking zählte zu den führenden Malern von Seestücken im England des frühen 18. Jahrhunderts, er war prägend für die Entwicklung der Gattung auf der Insel. Brooking wurde die Marinemalerei gleichsam in die Wiege gelegt: Sein Vater gleichen Namens war im Greenwich Hospital bei London als Marinemaler tätig, er selbst erlernte zunächst die Schiffsmalerei in seiner Geburtstadt Deptford, bildete sich dann jedoch autodikatisch fort, indem er die Werke alter Meister studierte. Die holländische Marinemalerei - vor allem die des Hofmalers Willem van de Velde des Jüngeren - bildete dabei die Grundlage für seine Werke.
Diese beiden vorliegenden Seestücke stellen charakteristische Bilder Charles Brookings dar. Sie werden bestimmt durch eine horizontale, offene Komposition, in der die Schiffe wohl ponderiert platziert sind. Der Horizont ist niedrig, der Himmel dramatisch gestaltet, das Kolorit wird durch einen kühlen grau-blauen Ton bestimmt. Kontrastierend zu den großen dunklen Flächen der Wolken und des Wassers sind die Schiffe mit präzisen, feinen Strichen wiedergegeben. Brookings Schiff gelten - hier zeigt sich seine Ausbildung als Schiffsmaler - auch als exakte Dokumente des Schiffsbau im England des 18. Jahrhunderts.

Provenienz

Italienische Privatsammlung.