Köln um 1330
Stehende Heilige
Laubholz (Eiche?), vollrund geschnitzt. Originale farbige Fassung, das Inkarnat übergangen. Qualitätvolle Skulptur einer im Kontrapost mit vorgesetztem rechtem Fuß stehenden bekrönten Heiligen, wobei der gleichmäßige Schwung des Körpers durch die Haltung des Kopfes und der Arme sowie des Faltenfalls der Bekleidung noch unterstrichen wird. In ihrer Gestaltung und besonders in ihrer Physiognomie ist die Skulptur unmittelbar mit Kölner Madonnen und weiteren rheinischen Plastiken aus dem frühen 14. Jahrhundert zu vergleichen. Unten auf der Rückseite beschriftet "60-2-1".
Ehemals mit Dübel angestückte rechte Hand verloren. Später ergänzte linke Hand nach 1998 entfernt. Fußspitze ergänzt. Geringfügige Bestoßungen. Höhe 24,5 cm.
Provenienz
Auktion Sotheby´s (New York) 14.6.1996, Lot 7. - Sammlung Goldschmidt, Eindhoven.
Literaturhinweise
Ausst.-Kat.: In gotischer Gesellschaft. Spätmittelalterliche Skulpturen aus einer niederländischen Privatsammlung, Köln 1998 (Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen, 18.4.-12.7.1998), S. 145-146, Kat. Nr. 64.
Ausstellung
Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen, 1998.