Chawan. Raku-Ware. Kyoto. Edo-Zeit
An der Wandung gestempelt: Raku im Doppelring
Von stark abgerundeter eckiger Form, auf viereckigem Fuß, sog. tawara (Reisballen)-Form. Raku-Scherben mit bernsteinfarbener Glasur, außen gelb austropfend. Sprünge mit Goldlack rep. Dazu: Sommer-chawan mit weißlicher Glasur innen, außen über einer schwarzen Glasur. (2)
An der Wandung gestempelt: Raku im Doppelring
Von stark abgerundeter eckiger Form, auf viereckigem Fuß, sog. tawara (Reisballen)-Form. Raku-Scherben mit bernsteinfarbener Glasur, außen gelb austropfend. Sprünge mit Goldlack rep. Dazu: Sommer-chawan mit weißlicher Glasur innen, außen über einer schwarzen Glasur. (2)
H 7,3 cm; B 13 cm
Provenienz
Paul Vautier (wahrscheinlich stammt die in weißer Tusche geschriebene Sammlungnr. 93 von ihm); Friedhelm Haniel, Düsseldorf, direkt von Vautier 1918 erworben (verkauft bei Kunsthaus am Museum, Carola van Ham, 18.11.1977, Lot 57, Abb. auf dem Umschlag), Offermann & Schmitz, Wuppertal; Privatsammlung München, seit 1978