Barocker Spieltisch
Barocker Spieltisch
Nuss, Pflaume, Palisander und verschiedene andere Obsthölzer auf Weichholz, Nuss massiv, polychrom bemaltes Holz. Seltenes Möbel mit zahlreichen Spielfunktionen. Einschübige Zarge auf quadratischem Grundriss auf barockem Mittelbaluster und Sockelplatte. Der Mittelteil der Platte herausnehmbar, auf der Unterseite Spielfelder für Schach und Mühle, innen in der Zarge ein Spielfeld für Trictrac. Im Schub zwei lose Spielbretter mit Laufspielen, ein Käutzchenspiel. In den Schüben Fächer mit späteren Schachfiguren und Brettsteinen. Restauriert. H 75,5, B 73,5, T 73,5 cm.
Alpenländisch, Ende 17. Jh.
Literaturhinweise
Ein Tisch mit ähnlicher markettierter Wendeplatte in der Sammlung des Bayerischen Nationalmuseums, dort bezeichnet als Innsbruck, letztes Viertel 17. Jh. (Himmelheber, München 1972, Nr. 325)