Kleiner Fasan
Kleiner Fasan
Porzellan, Emaildekor. Seltene Plastik eines naturalistisch staffierten Vogels mit erhobenem Schwanzgefieder zwischen Ähren hockend. Schnabel und Schwanz wieder angefügt, einige Ähren restauriert. H 17,3 cm.
Meißen, um 1745 - 50, das Modell wohl Johann Joachim Kaendler zuzuschreiben.
Die Zuschreibung an Kaendler erfolgte schon von Albiker. Allerdings sind nur die frühen lebensgroßen Plastiken von 1735 für die königliche Menagerie als seine Schöpfung überliefert.
Provenienz
Belgischer Adelsbesitz
Literaturhinweise
Vgl. ein ähnliches Fasanenpaar in der Sammlung Schloss Celle bei Albiker, Die Meißner Porzellantiere, Berlin 1959, Nr. 127.
S.a. Röbbig, Kabinettstücke, München 2006, Nr. 42.