Lot 1427 D α

Jacob de Backer - Geburt Christi Kreuzigung Christi

Auktion 1057 - Übersicht Köln
14.11.2015, 11:00 - Gemälde und Zeichnungen Alter Meister und des 19. Jahrhunderts
Schätzpreis: 42.000 € - 45.000 €

Jacob de Backer

Geburt Christi Kreuzigung Christi

Öl auf Holz. 66 x 50 bzw. 66 x 51 cm.

Die zwei um 1580 zu datierenden gleich großen Tafeln entsprechen sich vollkommen und gehörten wegen ihrer gleichartigen Komposition und Malweise offensichtlich zusammen. Höchstwahrscheinlich waren sie Teil einer durch Schriftquellen dokumentierten Folge von mindestens fünf allegorischen Szenen aus der Heilsgeschichte (siehe Müller Hofstede, op. cit., S. 254, Anm. 1). Die Gemälde sollen sich im Besitz des Österreichischen Statthalters der Niederlande Erzherzog Ernst befunden haben, der 1593-1595 in Brüssel residierte. Die Spur dieses Zyklus hatte sich verloren, bis diese zwei Tafeln an unterschiedlichen Orten im Jahr 2007 wieder auftauchten.

Zertifikat

Prof. Dr. Justus Müller Hofstede, Bonn 2007 (Geburt Christi).

Provenienz

Privatbesitz Bergisches Land (Kreuzigung Christi). - Sammlung Dr. Bernhard Decker, Frankfurt.

Literaturhinweise

Justus Müller Hofstede: Jacques de Backer. Ein Vertreter der Florentinisch-Römischen Maniera in Antwerpen. In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. 35, 1973, S. 227-260.