Jacobus Biltius, zugeschrieben - Trompe-l'oeil mit erlegten Vögeln
Jacobus Biltius, zugeschrieben
Trompe-l'oeil mit erlegten Vögeln
Öl auf Leinwand (doubliert). 50,5 x 35,5 cm.
Jacob Biltius, der in Den Haag, Amsterdam, Maastricht und Antwerpen tätig war, schuf nahezu ausschließlich Stillleben, vornehmlich mit erlegten Vögeln oder Jagdgerät. Der Künstler malte seine Bilder häufig in einer Trompe-l'oeil-Manier, wobei die Objekte mit dem Ziel der Augentäuschung so wirken, als seien sie vor einer weißgetünchten Wand an einen Nagel gehängt. Unser Gemälde ist hierfür ein überzeugendes Beispiel. Der Sohn und Schüler von Jacob Biltius, Cornelius, setzte die Tradition seines Vaters ebenso erfolgreich fort.
Wir danken Fred Meijer vom RKD, Den Haag, für den Hinweis auf Jacob Biltius.
Zertifikat
Walther Bernt, München, 20.8.1968, als Cornelis Biltius (in Kopie).
Provenienz
Rheinische Privatsammlung.