Lot 1838 D α

Wohl Köln um 1820 - Madonna auf dem Löwenthron

Auktion 1057 - Übersicht Köln
14.11.2015, 15:00 - Skulpturen inkl. Sammlung Decker
Schätzpreis: 8.000 € - 10.000 €

Wohl Köln um 1820

Madonna auf dem Löwenthron

Eichenholz, vollrund geschnitzt, auf der Rückseite des Thrones abgeflacht. Originale farbige Fassung und Vergoldung. Dendrochronologisch ermitteltes Fälldatum des verarbeiteten Holzes um 1760. Als seltene, aus der Zeit der Romantik stammende Nachschöpfung hochgotischer Formen des 14. Jahrhunderts, die um 1900 im neugotischen Stil wiederum modernisiert wurde, dokumentiert diese Muttergottes den Geschmackswandel innerhalb des 19. Jahrhunderts. Dabei ist die Zusammenstellung von Löwensockel und Thronender Madonna in dieser Form frei erfunden und entbehrt historischer Vorbilder.
Ehemalige Haube der Maria um 1900 durch Schleier und Krone aus Lindenholz ersetzt. Nur geringfügige Bestoßungen. 90 x 36 x 28,5 cm.

Provenienz

Laut mündlicher Überlieferung aus der Lauvenburg in Nemmenich bei Zülpich (Eifel), seit 1951 in verschiedenem Kölner Pfarrhausbesitz. - 920. Lempertz-Auktion, Köln 17.5.2008, Lot 1219. - Sammlung Dr. Bernhard Decker.