Ernst Barlach - Der Blinde
Ernst Barlach
Der Blinde
1935
Stuccoguß, gelblich gefasst. Relieffigur mit ausgehöhlter Rückseite Höhe 55,4 cm Rückseitig von fremder Hand bezeichnet "Dross". Einer von 5 Stuccogüssen nach dem Gips von 1935. Der Gips diente als Werkmodell für die Ausführung in Holz, die Barlach 1935 für den "Fries der Lauschenden" (Ernst Barlach Haus Hamburg) schuf.
Werkverzeichnis
Laur 580/2; Schult 458
Provenienz
Wohl Sammlung Friedrich Droß, Bremen; Privatsammlung Rheinland; Hauswedell&Nolte, Hamburg, Auktion 362, 8. Dezember 2001, Los 422; Privatsammlung Bayern
Ausstellung
Bremen 1959 (Kunsthalle), Ernst Barlach, Kat. Nr. 32 ("Krückenbettler"); Schleswig 1989 (Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf), Ernst Barlach. Denkzeichen, Kat. Nr. 80; Bremen/Güstrow 2001 (Gerhard Marcks Haus/Ernst Barlach Stiftung), Die Gemeinschaft der Heiligen. Der Figurenzyklus an der Katharinenkirche zu Lübeck und das monumentale Werk Ernst Barlachs, Kat. Nr. 18