Triumph der Luna und Triumph des Phoebus Apollo
Triumph der Luna und Triumph des Phoebus Apollo
Porzellan, Aufglasurdekor, Vergoldung. Zwei große, gegenständige, repräsentative Gruppen aus je drei zusammensteckbaren Einzelteilen. Blaumarke Schwerter, Modell No. 14. und Modellnummer 3, Pressnummern. Restaurierungen und kleine Verluste, das Zepter ersetzt. Luna H 29,5, Phoebus H 29,7 cm.
Meißen, spätes 19. Jh., die Modelle von J. J. Kaendler, 1772 - 73.
Literaturhinweise
Die originalen Triumphzüge wurden für die große russische Bestellung gefertigt, zur Aufstellung im Schloss Oranienbaum, heute Lomonossow (Kat. Meißen für die Zaren, München 2004, S. 110 ff). Von den Gruppen für die Zarin Katharina II. existieren heute nur noch Bruchstücke.