Lot 1023 D α

Paar seltene Schildpattreliefs

Auktion 1066 - Übersicht Köln
20.05.2016, 17:00 - Ausgewählte Objekte
Schätzpreis: 8.000 € - 10.000 €

Paar seltene Schildpattreliefs

Schildpatt, oktogonal geschnittene Platten, partiell rückseitig ausgehöhlt, geschnitzt. Fast gerade geschnittene Platten mit reliefierten Darstellungen der Maria mit Kind als Halbfigur bzw. der büssenden Magdalena vor einer Grotte. Materialbedingte Risse, Randchips. Maria mit Kind 14 x 10,6; Magdalena 14,1 x 10,5 cm.
Italien, eventuell Neapel, spätes 17. / frühes 18. Jh.

Die Darstellung der Madonna ist am Typus der Madonna della Sedia von Raffael orientiert, die schon zu Anfang des 18. Jahrhunderts zur Sammlung des Palazzo Pitti in Florenz gehörte. Solche relativ großen, geraden Stücke aus dem Panzer der Meeresschildkröte wurden überwiegend in Italien, und dort vor allem in Neapel verarbeitet. Ein bedeutendes Tablett und eine große Toilettendose mit feinen Gold- und Silberpiqué-Einlagen in Schildpatt, beides wahrscheinlich nach Neapel zu lokalisieren, konnten in der Lempertz Auktion 1019 am 15. November 2013 versteigert werden.

Provenienz

Auktion Sotheby´s London am 11. Dezember 1986, Lot 303 (dort mit einer flämischen Zuschreibung).
Erworben bei Kunsthandel Rainer Zietz, wohl in den späten 1980er Jahren.

Literaturhinweise

In der Wiener Kunstkammer ein kleineres Medaillon aus Schildpatt, zweiseitig beschnitten, mit dem Bildnis von Erzherzog Leopold Wilhelm (Kat. Glanz der Macht, Wien 2010, Nr. 11).