Lot 1271 D α

Pieter Harmensz. Verelst - Porträt des Prinzen Wilhelm II. von Oranien (?)

Auktion 1067 - Übersicht Köln
21.05.2016, 11:00 - Alte Kunst
Schätzpreis: 20.000 € - 25.000 €

Pieter Harmensz. Verelst

Porträt des Prinzen Wilhelm II. von Oranien (?)

Öl auf Holz. 74,5 x 58,5 cm.
Signiert unten rechts: P. Verelst. 1649.

Die prominent ins Bild gesetzte orangefarbene Schleife lässt bei dem Dargestellten auf ein Mitglied des Hauses Oranien schließen. Dabei dürfte es sich um Prinz Wilhelm II. (1626-1650) handeln, wie auch der Vergleich mit Bildnissen nahelegt, die Gerard van Honthorst von diesem angefertigt hat. Wilhelm II. von Oranien war ein Enkel des niederländischen Freiheitshelden Wilhelm I. des Schweigers. 1641 vermählte er sich mit Maria Henrietta Stuart, der Tochter des englischen Königs Karl I. Dem Prinzen von Oranien war jedoch nur eine kurze Lebens- und Regierungszeit vergönnt: 1647 wurde er als Nachfolger seines Vaters Friedrich Heinrich Statthalter der Niederlande, starb aber bereits drei Jahre später im Alter von 24 Jahren. Acht Tage nach seinem Tod wurde sein einziger Sohn geboren, der ihm 1672 als Statthalter der Niederlande folgen sollte und 1689 als Wilhelm III. an der Seite seiner Gemahlin Maria II. König von England und Schottland wurde.
Pieter Verelst, der neben Portraits auch Genrebilder, biblische Historien und von Rembrandt beeinflusste „tronje" schuf, war ein Schüler von J. G. Cuyp und vermutlich G. Dou. Er selber bildete seine drei Söhne aus, die sich später alle in London niederlassen sollten.

Provenienz

Auktion Fischer, Luzern, 18.-19.6.1971. - Deutsche Privatsammlung.