Flämisch Anfang 16. Jahrhundert
Hl. Gertrud von Nivelles
Eichenholz, dreiviertelrund geschnitzt und auf der Rückseite abgeflacht. Geringfügigste Reste einer ehemaligen farbigen Fassung. Die auf Vorderansicht gestaltete Skulptur zeigt die Heilige in Nonnentracht und mit einem Buch auf ihrer rechten Hand; auf ihrer verlorenen linken Hand dürfte sie ein Kirchenmodell gehalten haben. Zu ihren Füßen ist jedoch zudem als weiteres Attribut eine Maus wiedergegeben: nach der Legende wurde durch ihr Gebet eine Mäuse- und Rattenplage vertrieben, so dass die Hl. Gertrud seit dem späten Mittelalter als Patronin der Feld- und Gartenfrüchte verehrt wurde.
Wohl Brandschaden auf der Vorderseite hinter dem Buch, das Buch teilweise ergänzt. Bestoßungen. Auf moderne Holzplinthe montiert. Höhe 67 cm (ohne Plinthe).
Provenienz
Westdeutsche Privatsammlung.