Charles Jones
Orchidee
Um 1902
Vintage, Gelatinesilberabzug getont und hochglänzend. 15 x 10,6 cm. Rückseitig mit Bleistift monogrammiert und betitelt sowie von fremder Hand mit Bleistift beziffert. - Unter Passepartout montiert.
Einem glücklichen Zufall ist es zu verdanken, dass sich die Photographien des Amateurphotographen Charles Jones, der im späten19. Jahrhundert als Gärtner auf einem Anwesen in Sussex, England, tätig war, erhalten haben: 1981 wurde sein photographisches Oeuvre in einem Koffer auf einem Londoner Antiquitätenmarkt entdeckt, ausschließlich Aufnahmen von Gemüse, Obst und Pflanzen fanden sich darin. Bis heute ist äußerst wenig über den Photographen bekannt, dessen außergewöhnliche Aufnahmen aufgrund ihres sachlich-präzisen Stils als Vorläufer der Werke eines Karl Blossfeldt (Lot 9) oder Albert Renger-Patzsch (Lot 24) gelten und daher schnell ihren Weg auf den Kunstmarkt fanden. Sorgsam arrangierte Jones seine Objekte vor einem neutralen Hintergrund und photographierte sie bei langen Belichtungszeiten jeweils in Nahaufnahme. Nicht mindergroße Sorgfalt ließ er bei seinen goldgetonten Abzügen walten, die er stets monogrammierte (und einige glücklicherweise mit vollständigem Namen signierte), was von einem gewissen künstlerischen Selbstverständnis zeugt. Die Negative gelten als verloren, offenbar hat der Gärtner Jones, aus dessen Bildern die Hingabe zu seinen Motiven deutlich spricht, im Alter die Glasplatten zum Schutz seiner Setzlinge im Garten verwendet
Provenienz
Privatsammlung, Deutschland
Literaturhinweise
Sean Sexton/Robert Flynn Johnson, Plant Kingdoms. The Photographs of Charles Jones, New York 1998