Walter Ophey
Grüne Madonna
Um 1913
Öl auf Leinwand, doubliert 65,5 x 47,5 cm Unbezeichnet. - Unmittelbar zu den Rändern hin mit leichtem Berieb. Vornehmlich im Hintergrund mit schwachem Craquelé und wenigen kleinen Retuschen am Ober- und Unterrand und in der rosafarbenen Bildpartie.
Walter Ophey hat hier dasselbe Madonnenfragment als Modell verwandt wie in seinem Gemälde "Madönnchen" von 1912 (Kraus G 320). Die stark farbig und gemusterte Stoffgestaltung findet sich u.a. bei dem um 1913 entstandenen "Begonien-Stilleben" (Kraus G 345), und in der Art der Einhüllung bzw. Ummantelung wie auch in der Faktur und der Wahl eines alten Skulpturenfragments steht unsere "Grüne Madonna" dem Christus "Alte Holzfigur II", um 1913-1915, nahe (Kraus G 365).
Werkverzeichnis
Nicht bei Kraus
Zertifikat
Wir danken Stefan Kraus, Köln, für die wissenschaftliche Beratung. Die Arbeit wird in den Nachtrag des Werkverzeichnisses aufgenommen.
Provenienz
Pastor Hilbert, Waldbröl; Sammlung Dr. Heinrich Appel, ehemaliger Direktor Leopold-Hoesch-Museum Düren; Privatbesitz Rheinland