Teller für das Schloss Schwerin
Teller für das Schloss Schwerin
Porzellan, hellblauer Fond, Vergoldung. Auf der Fahne ein Reliefband mit musizierenden Putti über Lorbeerfestons, außen gerahmt von einem vergoldeten Kymation. Im Spiegel geprägt das herzogliche Wappen. Blaumarke Zepter, schwarze Kriegsmarke, rote Reichapfelmarke, Jahresbuchstabe S, Vergolderzeichen. D 24,4 cm.
Berlin, KPM, Ausformung April 1918.
Der Teller ist ein Probestück zu einem im April 1918 ausmodellierten Wappenservice für Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg-Schwerin (1857 - 1920). Er war bestimmt für das Schweriner Schloss und wurde passend zur Renaissance-Dekoration gestaltet. Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges war die Serviceproduktion obsolet.