Lot 708 D α

Seltenes großes Adlerpult

Auktion 1075 - Übersicht Köln
18.11.2016, 14:00 - Kunstgewerbe II
Schätzpreis: 6.000 € - 8.000 €

Seltenes großes Adlerpult

Eiche, massiv, gelackte Oberfläche. Aus zahlreichen Einzelteilen geschnitzt, aufeinander gesteckt. Der Rücken des stilisierten Adlers als Lesepult gestaltet. Kleinere ersetzte Teile. H 197,5 cm.
Frankreich / Belgien, 17. Jh.

Das Adlerpult erleichterte das Lesen des Evangeliums während des Gottesdienstes. Der Vogel ist das Attribut des Evangelisten Johannes und wurde deswegen häufig als Schmuck von Lesepulten verwendet. Davon abgesehen übte die Darstellung des auffliegenden lebensgroßen Adlers wie anderer Skulpturenschmuck auch eine stark suggestive Wirkung auf den Kirchenbesucher aus. Vergleichbare Stücke befinden sich in der Benediktinerabtei Saint Philibert in Tournus und in der ehemaligen Zisterzienserabtei Orval.

Provenienz

Belgische Privatsammlung