Lot 968 D α

Paar höfische Servierschalen

Auktion 1075 - Übersicht Köln
18.11.2016, 17:00 - Ausgewählte Werke
Schätzpreis: 10.000 € - 12.000 €

Paar höfische Servierschalen

Silber, getrieben und gegossen. Rechteckige Schalen mit glattem Spiegel; die schmale Fahne mit Pfeifenornament und reliefiertem Akanthus. Auf dem Rand je zwei gegenständige Wappen unter Herzogskrone mit umlaufender Devise des Hosenbandordens "Honi soit qui mal y pense". Marken: BZ Hannover-Altstadt über Lötigkeitszahl 15, MZ Frantz Peter Bunsen (um 1754 - 95, ab 1770 Hofgoldschmied, Scheffler Niedersachsen Nr. 1385, 1388, 1384). L 30, B 24,5 cm, Gewicht 1.902 g.
Hannover, Frantz Peter Bunsen, um 1780

Die beiden Schalen des Hannoveraner Hofgoldschmieds wurden für das britische Königshaus unter George III. gefertigt. Der in der Gravur dargestellte gekrönte Löwe entstammt der Helmzier des britischen Königswappens und wurde, in Verbindung mit der Herzogskrone, von den Brüdern und Söhnen Georges III. geführt. In Frage kommen demnach die Dukes of Cumberland, Kent, Gloucester, Sussex, Cambridge oder York.

Provenienz

Aus einer niedersächsischen Privatsammlung.